Entspannte Weiblichkeit in der Lebensmitte - Fragen die Frauen sich wirklich stellen
- Marion Krause
- 30. Juni
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag

Was glauben Sie: Welche Fragen bewegen die meisten Frauen heute zwischen 40 und 70 Jahren?
Wie finde ich wieder mehr Leichtigkeit, Energie und Lebensfreude?
Wie kann ich, nachdem ich immer für andere da war, endlich zu mir selbst finden?
Was hilft mir gegen meine Erschöpfung und innere Leere?
Wie kann ich entspannen?
Viele Frauen kennen das Gefühls-Dilemma: „Eigentlich würde ich viel lieber …, aber ich muss …, ich kann nicht, weil …“ – und unterdrücken dabei ihr wahres Bedürfnis nach…. Der Verstand siegt über das Gefühl.
Seele im Aufbruch - Alltag als Energieräuber
Im Alltag haben wir oft nicht die Zeit unseren Gefühlen nachzuspüren oder unserer Seele Gehör zu schenken, die leise an unsere Tür klopft. Unsere Seele ist in unserer (Leistungs-) Gesellschaft nicht en vogue, sie wird eher vernachlässigt – und leidet. Typische innere Argumente sind dabei oftmals:
Das geht jetzt nicht – vielleicht später
Ich habe Pflichten und eine Familie zu versorgen
Ich bin zu müde, das ist mir zu anstrengend
Viele Frauen glauben, das man Sicherheit, Vertrautheit und Gesundheit nur an Orten, in , Menschen und in Routine finden könnte, die keinen Raum für Unbekanntes zuließen. Sie können nur schwer entspannen, sich Zeit nehmen nur für sich, ohne Schuldgefühle zu bekommen. Ich selbst glaubte das auch lange Zeit, bis ich merkte, dass mir jegliche Lebensgeister abhandenkamen und ich irgendwann auf den Gedanken kam, dass ein erfülltes Leben mehr braucht als Planbarkeit und Pflichterfüllung. Die Seele lässt sich nicht einsperren und wird, falls sie nicht gehört wird, den Körper sprechen lassen.
Das erlebe ich täglich in der Arbeit mit den Frauen - häufig begleitet von körperlichen Beschwerden wie:
Schilddrüsenprobleme
Zyklusstörungen und Wechseljahresbeschwerden
Müdigkeit, Erschöpfung, Depressionen
Verdauungsprobleme, Migräne, Schlafstörungen u.a.

Das Wesentliche verstehen: Energiemangel ist der Anfang
In den meisten Fällen zeigt sich bei der Anamnese oft ein gravierender Energiemangel - körperlich, emotional und mental.
Bei meinem Energie-Check liegt die Energie häufig im Schnitt nur bei 20–40 %, anstelle der idealen 100 %, die für Gesundheit, Vitalität, ein gutes Immunsystem sowie Ausgeglichenheit zählen.
➡️ Mit wenig Energie ist echte Heilung oder Veränderung kaum möglich. Die Regulation des Körpers für die Heilung ist eingeschränkt.
Erst auftanken – dann verändern
Bevor Transformation geschehen kann, braucht es Energie. Ohne „vollen Tank“ fährt auch kein Auto – und kein Körper.
Viele Frauen wünschen sich neben der Verbesserung ihrer körperlichen und hormonellen Probleme mehr Leichtigkeit, Freude und Kraft – doch ohne energetische Grundlage bleiben Veränderungsversuche kräftezehrend und oft wirkungslos.
➡️ Mut und Klarheit entstehen erst, wenn wieder Kraft da ist.
Sanftes Auftanken mit Naturheilkunde & Homöopathie
In meiner naturheilkundlichen Praxis arbeite ich hier erfolgreich mit individuell abgestimmten Konzepten aus der Naturheilkunde, meiner Herzensarbeit sowie der Homöopathie und anderen Regulationstherapien. Damit Frau sich gesund und wohl fühlt, ist z.B. ein ausbalanciertes Hormon- und Nervensystem sowie eine gesunder Darm essentiell.
Homöopathie unterstützt tiefe Heilungsprozesse und wirkt dort, wo Gespräche, an Grenzen stoßen – sie begleitet den inneren Wandel nachhaltig. Sie lässt uns die Irrtümer des Lebens schneller erkennen und bewältigen. Der Körper folgt dann oft von alleine in seinem eigenen Rhythmus.
Warum Veränderung Frauen oft schwer fällt
Veränderung bedeutet Kontrollverlust – und wir Frauen sind es gewohnt, uns anzupassen. Das vermeintlich sichere Gewohnte gibt Halt, auch wenn es belastet und uns schadet.
Typisch weiblich gelernte Muster:
Selbstlosigkeit & emotionale Verantwortung für andere
Vernachlässigung der eigenen körperlichen und seelischen Bedürfnisse
Keine Wertschätzung für das eigene Innenleben
➡️ Doch auch die Seele braucht Pflege – sonst verkümmert sie wie ein vernachlässigtes Fahrzeug.

Weitere Blockaden auf dem Weg zur Veränderung:
Falsches Selbstbild: Überforderung durch Selbstüberschätzung oder Unsicherheit durch ständige Selbstzweifel
Unklare Ziele: „Ich müsste etwas verändern – aber ich weiß nicht, was.“
Ablenkung statt Hinspüren: Social Media, Tratsch, Essen, Konsum – um unangenehme Gefühle zu vermeiden
Keine Resonanz: "Es fühlt sich gerade nicht stimmig für mich an" .
➡️ All das sind innere Schutzmechanismen – aber keine Lösungen.
Mein Impuls für dich:
Ein erfülltes, weibliches Leben entsteht durch Bewusstsein und Achtsamkeit. Erkenne, wo du bisher Energie und auch dich selbst verloren hast – und kehre um. Sanft. Mutig. In deinem Tempo.
Hilfreiche Fragen die weiterführen: Mein kostenfreier Guide:
Wonach sehne ich mich?
Wovor habe ich Angst?
Was muss ich aus meinem Alltag entfernen?
Wovon brauche ich mehr`?
➡️ Nimm den Spaten wieder in die Hand. Säe neu. Pflege, was wachsen soll – damit du eines Tages reich erntest.
Du musst diesen Weg nicht alleine gehen, wenn du nicht weißt wie und wo du anfangen sollst. Suche dir dazu einen guten Reiseführer oder eine Reiseführerin die dir hilft deine Ressourcen aufzubauen und dir die beste Route zeigt.

Innere und äußere Ressourcen entdecken
Das Wort Ressource kommt aus dem Französischen und bedeutet Quelle, Mittel, um bestimmte Ziele zu erreichen, oder Herausforderungen zu meistern.
Dies können innere Ressourcen sein: Qualitäten, Kompetenzen, Handlungen, positive Erfahrungen, Verbindung zu etwas Größerem.
Oder auch äußere Ressourcen: Orte oder Menschen, die uns stärken, bzw. Kraft geben, oder auch Bücher, Hobbys, Reisen oder Tiere.
Ressourcen können auch dazu dienen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stärken.
Damit Ressourcen ihre Wirksamkeit entfalten können, müssen sie trainiert werden, damit Sicherheit, Vertrauen und Zuversicht entstehen können und du dich mit all deinen Kompetenzen verbunden fühlst.
Persönliche Ressourcen erkennen und was du dabei beachten solltest
Welche persönlichen Ressourcen hast du genau? Nimm dir dazu etwas Zeit.
Notiere zuerst alle deine Kompetenzen, Fähigkeiten, Potentiale, guten Erfahrungen,
Schreibe auf, was dir unterstützend Kraft gibt, wie Menschen, Orte, Tiere, Natur oder anderes. Nächster Schritt:
Deine Ressourcen im Körper verankern!
Nimm dir für diese Übung aus dem NLP etwas Zeit, setze oder lege dich dazu entspannt hin und komme in die Ruhe:
Erinnere dich an eine positive Situation, die dir Kraft und Freude verliehen hat und/oder entwickele konstruktive Vorstellungen, die mit angenehmen Bildern und Handlungen verbunden sind.
Setze alle Sinne ein - Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen. Was siehst du dabei hörst oder tust du? Sind Menschen dabei? Sind Sie an einem bestimmten Ort? Spüre, wie kraftvoll, präsent und klar du dich dabei fühlst. Tu dies so lange, bis du dieses gute Gefühl in deinem Körper deutlich spürst.
Wenn du es intensiv spürst, wähle einen Punkt an deinem Körper den du leicht erreichen kannst (z.B. Daumen, Zeigefinger). Berühre dann diesen Punkt indem du z.B. Daumen und Zeigefinger zusammendrückst und verbinde diesen Punkt mit all deinen Kompetenzen.
Übe dies solange, bis du per Knopfdruck deine Ressource abrufen kannst wenn du sie brauchst.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Entdecken deiner Ressourcen! 🤗

Einladung zum Frauensalon Wunderbar weiblich
Wenn du Unterstützung brauchst für deine Reise zu mehr Leichtigkeit, Energie und Lebensfreude und gerne tiefer eintauchen möchtest dann begleite ich dich gerne bei deinem nächsten Schritt.
Im Frauensalon erwarten dich:
Impulse zu weiblicher Gesundheit & Naturheilkunde
Austausch zu Beziehungen, Selbstfürsorge & Lebensbalance
Inspiration für echte Veränderung – im Einklang mit den weiblichen Rhythmen
📩 Weitere Infos findest du hier:
▶ Hast du Fragen? Vereinbare ein kostenfreies Kennenlerngespräch:
Fotos: Pixabay und Privat
Comments