Wenn plötzlich Haare an unerwünschten Stellen wachsen, die Frau zunehmend gereizt und ungeduldig auf Menschen oder Situationen reagiert, die ihr früher nichts ausgemacht haben, oder Erschöpfung und Schlafstörungen mit nächtlichen Hitzewallungen immer mehr zur Gewohnheit werden, dann wird ihr spätestens klar, dass sie in den Wechseljahren ist.
Plötzlich tauchen sie auf: Fragen, die sich wie ungebetene Gäste einnisten und nach Antworten verlangen:
• Bin ich jetzt alt?
• Wer bin ich als Frau?
• Was möchte ich noch gerne verwirklichen?
• Wie möchte ich leben, wenn die Kinder aus dem Haus sind?
Die Wechseljahre sind eine Umbruchszeit und eine große Chance im Leben einer Frau
Man kann sie auch als Geburt in eine neue Lebensphase bezeichnen. Doch jede Geburt ist mit Schmerzen und Wehen verbunden. Altes muss losgelassen und sinnvoll integriert werden. Je nachdem wie wir bisher gelebt und unser Leben gestaltet haben, bewusst oder unbewusst, wird Nichtgelebtes, alte Schmerzen und Kummer, alles, was verdrängt wurde, in dieser Zeit des Wandels uns nochmals vor Augen geführt.
Auch der Körper zeigt uns in dieser Zeit, ob wir in der Vergangenheit liebevoll oder respektlos mit ihm umgegangen sind. Es geht um die Bilanzierung der bisherigen Jugend- und Erwachsenenjahre. Der Körper hat uns bis dahin „Kredit“ gegeben und jetzt geht es um die Rückzahlung der Raten.
Je höher wir den Kredit ausgenutzt haben, desto höher die Forderung nach Ausgleich
Prämenopause - ca. 30. – 48. Lebensjahr
Kredit für:
Körperliche oder seelische Überforderung
Falsche Ernährung, maßloses Essen
Wenig Bewegung
Langjährige Einnahme der Pille, Hormonspirale etc.
Körperlich:
Die weiblichen Hormone Östrogen gehen langsam zurück, Progesteron fällt stärker ab, daher besteht anfangs meist eine Östrogendominanz
Die Nebennieren übernehmen die Produktion der Geschlechtshormone
immer mehr Zyklen ohne Eisprung, daher auch weniger Progesteron
Steuerhormone LH und FSH steigen an
Tendenz zu Wasseransammlungen, Kopfschmerzen, Myome, Hauttrockenheit, empfindliche Schleimhäute
Die Chance:
Umdenken und den Körper auf die nächste Phase vorbereiten!
Peri-Menopause eigentliche Wechseljahre ca. 48. – 53. Lebensjahr
Körperlich:
Eierstöcke produzieren viel spärlicher. Östrogene und Progesteron fallen weiter ab.
Nebenniere übernimmt teilweise die Hormonproduktion.
Symptome, die auftauchen können:
Hitzewallungen, Schweißausbrüche (v.a. nachts)
Launenhaftigkeit
Schilddrüsenprobleme
Schlafstörungen, Herzklopfen
Kopfschmerzen, Migräne
Extreme Blutungen
Gewichtszunahme, Heißhungeranfälle
Stressanfälligkeit/Erschöpfung
Trockene Schleimhäute, Blasenschwäche
Insgesamt: Keine Krankheit die bekämpft werden muss!
Postmenopause: Nach der letzten Blutung
Körperlich:
Hormonwechsel ist abgeschlossen
Bedürfnis nach Ruhepausen wächst
Wichtig:
Anerkennen und genießen, dass man „nicht mehr 25 ist“
Mit den Kräften haushalten – Prioritäten setzen
Körperliche Bewegung und ausgewogene Ernährung wird immer wichtiger
Erworbene Stärken ausbauen
Bei den Wechseljahren handelt es sich jedoch nicht nur um einen Übergang, der körperliche Symptome erzeugt, sondern vor allem geht es hier um unsere Bedeutung als Frau, um unsere weibliche Identität überhaupt.
Themen wie „Fruchtbarkeit und Kinder“, „begehrte Frau sein“ oder „jung wirken“ kommen hier zum Abschluss. Auch die Beziehung zum Partner verändert sich oft während dieser Zeit und sie muss nicht zwangsläufig in einer Trennung enden, sondern kann je nach Bewusstseins- und Reifegrad im neuen Licht erstrahlen. Erfüllte Intimität und Sexualität sind auch bis ins hohe Alter möglich, vorausgesetzt, es besteht gelebte Selbstliebe und die notwendige seelisch-geistige Reife.
Was kann Frau selbst tun?
Jede Frau sollte sich Ihres Wertes bewusst sein – andere Frauen ermutigen und unterstützen und diese Lebensphase lustvoll und kraftvoll gestalten. Anderen Frauen ein Vorbild sein und sie in ihrer Einzigartigkeit schätzen.
Die Wechseljahre als Chance sehen – sich „neu zu gebären“, Neues zu erforschen und zu entdecken.
Pionier für ein „Neues Frauenbild in den Wechseljahren“ sein.
Ihre Weiblichkeit neu entdecken und zelebrieren. Die Sexualität neu entfachen und als beglückende und spannende Erfahrung sehen.
Gesellschaftliche Betrachtungen und Hintergründe von Wechseljahres-beschwerden
Wir leben in einer Welt, die auf allen Ebenen und sehr tiefgreifend männlich geprägt ist. Neben Macht, Herrschaft und Geld sind Leistung, Ordnung und Kontrolle die tragenden Werte. Auch wir Frauen sind Teil dieser patriarchalischen Kultur und sind oft in unserem Inneren mit diesen männlichen Werten identifiziert, ich möchte fast sagen „infiziert.“
Der Jugendwahn in unserer Gesellschaft, verstärkt durch plastische Chirurgie und Pharmazie, erschwert es Frauen, das natürliche Altern als Teil des Lebensprozesses anzuerkennen. Wechseljahresbeschwerden werden oft als Krankheit definiert, die bekämpft werden muss, da der Verlust von Jugend, Schönheit und Gesundheit droht. Ganze Industrien sind entstanden, in denen Frauen erhebliche Summen investieren, um Schönheit und jugendliches Aussehen zu bewahren.
Interessanterweise ist das Phänomen der Wechseljahre als eine weibliche Krisenzeit mit medizinischen, sozialen und seelischen Schwierigkeiten in traditionellen und nicht-partriarchalen Gesellschaften unbekannt. Dort gibt es für Frauen in den mittleren Jahren weder Identitätsschwierigkeiten oder eine Midlifecrisis, noch gibt es irgendwelchen Beschwerden, die als Störungen gesehen werden und des Eingreifens bedürfen.
Studien aus Amerika und Australien zeigen, dass das Wohlbefinden und die Gesundheit von Frauen in den mittleren Jahren stärker von psychosozialen Faktoren und ihrer allgemeinen Lebenseinstellung als von den hormonellen Veränderungen in der Menopause beeinflusst werden.
Erfahrungen und Vorgehensweise in meiner Naturheilpraxis
Übergänge in eine neue Lebensphase laufen nicht immer reibungslos ab. Sie können von körperlichen und seelischen Turbulenzen begleitet sein. Man denke an die Pubertät, die oft als die ersten Wechseljahre bezeichnet werden.
Fragen tauchen auf, wie z.B. „Soll ich eine Ausschabung machen lassen oder nicht“? „Soll ich Hormone nehmen oder nicht?“ „Gibt es da was Pflanzliches?“ „Wie komme ich wieder mehr in meine Kraft und Lebensfreude?“ usw.
Maßgebliche Elemente die ein gesundes Frau-Sein unterstützen
Es ist von entscheidender Bedeutung die Frau in ihrer Ganzheit zu betrachten, nicht nur einzelne Aspekte. Ich unterstütze die Frauen mit einem gezielten und ganzheitlichen Konzept zu einem ausgeglichenen Leben sowie einem hormonellen Wohlfühlhaushalt,
Dazu gehören:
Natürliche Hormonregulation mit besonderem Augenmerk auf Schilddrüsenfunktion, Steroide und Blutzuckerregulation.
Unterstützung und Aufbau wichtiger Körper-Systeme und Organe, die durch viele innere und äußere Faktoren im Laufe eines Lebens "müde" geworden sind.
Neben der Behandlung der körperlichen Beschwerden und zu unterstützenden Organe, spielt auch die Psychosomatik eine zentrale Rolle in meiner Arbeit. Oft sind seelische und geistige Hintergründe, alte Denk-, Fühl- und Glaubensmuster entscheidend
Diesen Themen sensibel und einfühlsam zu begegnen, ermöglicht Frauen wertvolle ‚Aha-Momente‘ für ihre Persönlichkeitsentwicklung und Heilung.
Die Naturheilkunde, die Homöopathie und die Pflanzenwelt und meine langjährige Expertise zum Thema "Frauen-Gesundheit" bieten hier eine wahre Schatzkiste an, um Frauen in ihren entscheidenden Lebensphasen zu begleiten, sie zu beruhigen und und ihr empfindsames Nerven- und Hormonsystem zu unterstützen.
Die wichtigsten Pfeiler für die Wechseljahre sind:
Wussten Sie z.B. das zuckerhaltige Getränke den Testosteronspiegel bei der Frau in die Höhe treiben können? Dies ist jedoch nicht bei Früchten (Fructose) der Fall sondern nur bei der zugesetzten Fructose in Getränken. Ein erhöhter Testosteronspiegel bei der Frau kann zu verstärkter Gesichts- und Körperbehaarung führen, sowie zu einer tieferen Stimme oder Kahlköpfigkeit. Auch das PCO-Syndrom (Polyzystisches Ovarial-Syndrom) ist auf auf einen erhöhten Testosteronspiegel zurückzuführen.
Not - wendig (um die Not zu wenden):
Ausgewogene Ernährung: Viele Frauen vertragen keine großen Portionen mehr und reagieren oftmals mit Irritationen oder gar Unverträglichkeiten auf bestimmte Nahrungsmittel. Milchprodukte, Glutenhaltiges Getreide, Alkohol und Zucker sollten daher gemieden werden. Ballaststoffe und Omega-3 sowie andere ungesättigte Fettsäuren in den Speiseplan mit einbauen.
Phytoöstrogenreiche Ernährung in der Postmenopause. Phytoöstrogene finden sich in Getreide, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Leinsamen. Ein Geheimtipp bei Hitzewallungen und Schlafstörungen ist Granatapfelsamenöl.
Bewegung und Sport. Moderate Bewegung wie Schwimmen, Radfahren, Joggen vor allem in der Natur und auch Krafttraining, Yoga haben einen positiven Effekt. Viele Frauen entdecken in dieser Zeit auch wieder den Tanz für sich.
Mit den eigenen Kräften haushalten. Das Wörtchen „Nein“ öfter mal aussprechen und auf ausreichend Schlaf und Entspannung achten.
Konflikt- und Stressmanagement. Sich mutig seiner ungelösten Themen widmen und sie aufarbeiten. (ggfs. hierzu therapeutische Hilfe suchen)
Sich seiner Wünsche und Ziele klarwerden. Jetzt ist die Zeit, seinen ungelebten Träumen Leben einzuhauchen.
Die Wechseljahre bieten, wenn bewusst erlebt, eine fantastische Chance zur tiefen Transformation und Heilung sowie zur Entdeckung neuer Möglichkeiten. Diese bedeutsame Lebensphase ermöglicht Frauen, bisherige Rollen wie die Mutterschaft hinter sich zu lassen und neue Aspekte ihres Seins zu erkunden.
Ich möchte Frauen ermutigen, ihr Leben und ihre Gesundheit selbst zu gestalten, auf sich selbst und die Sprache ihres Körpers zu vertrauen. Der Körper ist der beste Kompass zu einem gesunden und authentischen Leben.
Damit das gelingt, habe ich den FRAUEN-SALON - WUNDERBAR WEIBLICH ins Leben
gerufen. Für alle Frauen, die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen und in ihre weibliche Kraft kommen wollen!
Buchtipp: Weiblich – magisch – mächtig - Die Kunst das Leben lächelnd zu meistern
Harriet Rubin
"Dieses Buch ist eine Hymne an die Frauen", wie Hannelore Elsner dazu sagte.
Ein Buch, dass von der zweiten Lebenshälfte und den damit verbundenen Chancen
erzählt. Die Autorin zeigt 10 Strategien auf, wie Frauen in der Mitte Ihres Lebens
ihre einzigartige Stärke und Persönlichkeit entfalten können.
💓Grüße aus der Naturheilpraxis
Weitere Informationen zu meiner Arbeit, Vorträgen und Events finden Sie auf meiner Webseite
コメント