
Das PAS - Parental Alienation - Syndrom
Entfremdete Kinder, verlassene Eltern

Je nach Schweregrad reichen die Folgen der „Entwurzelung“ von
-
Körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen
bis hin zu manifesten Erkrankungen -
Verhaltensauffälligkeiten, Probleme in der Schule
-
Verlust der eigenen Gefühle und Wahrnehmung
-
Selbstwertmangel und tiefe Unsicherheit
-
Depressionen, Ängste, Süchte, Zwänge
-
Massive Schuldgefühle
In weniger gravierenden Fällen sind die Folgen eher unauffällig, sie bedeuten
aber dennoch eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität
des/der Betroffenen (Vgl. Rohde-Dachser, Chr. (1989) und Kernberg, O.F. (1983)
Literatur hierzu: U. Kodjoe/P.Koeppel: Das Parental Alienation Syndrom
Lösungen und nachhaltige Unterstützung
Durch meine jahrelange Erfahrung und Beschäftigung zum Thema PAS bin ich Ihre Ansprechpartnerin. Ich weiß um die Sorgen, Ängste und Probleme, die dieses Thema mit sich bringt.
Ich unterstütze Sie dabei, das Ganze zu verstehen und zu verarbeiten. Ich helfe Ihnen Ihr Schicksal anzunehmen, damit Ihr Leben wieder zu einem Quell der Freude und Hoffnung werden kann.
Mein Behandlungskonzept zu diesem Thema ist tiefgreifend und sanft.
Es berücksichtigt nicht nur die psychisch-seelische Ebene, sondern meine Begleitung schließt auch immer körperliche Probleme (z.B. Erschöpfung, Burn-Out, hormonelle & vegetative Störungen, Depressionen, Ängste usw.) die oft damit einhergehen können, mit ein.
Ziel der Therapie ist es - neben einem umfassenden Gesundheits- und Energie-Check
-
Ihr inneres Gleichgewicht wieder zu finden, Ängste abzubauen
-
Die Lösung und Behandlung seelischer Konflikte und Emotionen
-
Bewältigungsstrategien für Stress und Schwierigkeiten entwickeln
-
Unterstützung und Behandlung chronischer Gesundheitsstörungen
-
Ihre Energiebatterien wieder aufzufüllen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren
-
Zuversicht, Hoffnung, Lebensfreude wiederfinden
Wenn Eltern sich trennen, ist das für das/die Kind(er) meist immer ein tiefgreifender Einschnitt. In vielen Fällen verläuft die Trennung ungut, d.h. einer der Partner versucht das/die Kind(er), meist aus Verletzung und Kränkung heraus, gegen den anderen Elternteil aufzubringen. Dies kann im schlimmsten Fall soweit gehen, dass das/die Kind(er), bedingt durch den massiven Loyalitätskonflikt, den Kontakt zum getrennt lebenden Elternteil abbrechen.
Dieses Phänomen geriet in den letzten Jahren mehr und mehr an die Öffentlichkeit und wird als PAS –Parental Alienation Syndrom bezeichnet.
PAS bedeutet auf Deutsch „Eltern-Kind-Entfremdung-Syndrom“ oder „Eltern-Feindbild-Syndrom“ das durch Manipulation oder Programmierung eines Elternteils beim Kind erzeugt wird.
Dies geschieht meist nach Trennung/Scheidung der Eltern und ist ein schleichender und zerstörerischer Prozess welcher tiefe und oft lebenslange traumatische Spuren beim Kind und auch beim „entsorgten Elternteil“ hinterlassen.
Wenn doch meist in der Vergangenheit die Väter hauptsächlich davon betroffen waren, so haben die Mütter heute rasant aufgeholt.

Mit viel Freude durfte ich mein Buch „Der Entfremdete Sohn“ zum Thema „Eltern-Kind-Entfremdung“ auf der Buchmesse „Libe-Ratisbona“ Regensburg am 25.02.2023 präsentieren.